In der Landwirtschaft möchten wir naturgemäß und tiergerecht wirtschaften und besonders gute Produkte erzeugen. Qualität ist uns wichtiger als Quantität. Unser Betrieb ist Mitglied im Bio-Anbauverband NATURLAND (Kontrollnummer DE-Öko-022). Wir bemühen uns auf allen Ebenen wenig Energie zu verbrauchen, arbeiten ohne Chemieeinsatz und natürlich ohne Gentechnik. Uns ist der Kreislaufgedanke innerhalb des landwirtschaftlichen Betriebes wichtig.
Wir halten ca. 50 Milchziegen, die meisten gehören zur Rasse der „Bunten Deutschen Edelziege“. Außerdem gehört ein Zuchtbock zu unserem Tierbestand. Unsere Ziegen sind tagsüber vom Frühjahr bis spät im Jahr auf der Weide, nachts und im Winter leben sie in einem geräumigen, luftigen Laufstall mit Stroheinstreu.
Im März kommen unsere Ziegenlämmer auf die Welt. Sie dürfen die ersten Wochen im Stall bei ihren Müttern aufwachsen. Einen Teil der Kitze behalten wir zur eigenen Nachzucht. Im Sommer/Herbst sieht man diese meistens in der Nähe des Hofes mit einem fahrbaren Weidewagen als Unterstand. Die übrigen Zicklein vor allem die Böckchen verkaufen wir ab Mai/Juni als Schlachtlämmer an unsere Kunden.
Wir halten uns an den Rhythmus der Natur und halten im Januar und Februar eine Winterpause für Mensch und Tier. In dieser Zeit werden die Ziegen nicht gemolken und es gibt daher auch keinen Ziegenkäse.